• Worum geht es bei den Staatsleistungen an die Kirchen?

  • Unter Staatsleistungen versteht man im deutschen Religionsverfassungsrecht alle auf Gesetz, Vertrag oder besonderen Rechtstiteln beruhenden und auf Dauer angelegten Leistungsverpflichtungen der Länder an die Religionsgesellschaften (Kirchen), die bei Inkrafttreten der Weimarer Verfassung am 14. August 1919 bereits bestanden. Laut Artikel 140 Grundgesetz dürfte es diese Staatsleistungen schon lange nicht mehr geben. Unser Bündnis BASTA setzt sich für die verfassungsgemäße Beendigung der Staatsleistungen ein.
    Staatsleistungen FAQ


Kontakt

Möchtest du auch, dass die altrechtlichen Staatsleistungen beendet werden? Hier kannst du Kritik, Lob, Anregungen, Vorschläge zur Zusammenarbeit und andere Anliegen loswerden.

Du kannst auch ein E-Mail an kontakt [ätt] staatsleistungen-beenden.de (Friedrich Coradill und Christian Hachmann) senden.

Wenn du eine Antwort erhalten möchtest, dann gib bitte eine Kontaktmöglichkeit an.


Du kannst hier Deinen Namen angeben, Du musst aber nicht.
Die Angabe der E-Mail-Adresse ist keine Pflicht um uns eine Nachricht zu senden. Wenn du aber eine Antwort haben möchtest, solltest du hier eine korrekte E-Mail-Adresse angeben.

Die Kommentare sind geschlossen.