• Worum geht es bei den Staatsleistungen an die Kirchen?

  • Unter Staatsleistungen versteht man im deutschen Religionsverfassungsrecht alle auf Gesetz, Vertrag oder besonderen Rechtstiteln beruhenden und auf Dauer angelegten Leistungsverpflichtungen der Länder an die Religionsgesellschaften (Kirchen), die bei Inkrafttreten der Weimarer Verfassung am 14. August 1919 bereits bestanden. Laut Artikel 140 Grundgesetz dürfte es diese Staatsleistungen schon lange nicht mehr geben. Unser Bündnis BASTA setzt sich für die verfassungsgemäße Beendigung der Staatsleistungen ein.
    Staatsleistungen FAQ


Spenden

Gerne kannst Du  unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen!

Die Humanistische Union e.V. führt das BAStA-Konto.

Bitte gib unbedingt diesen Verwendungszweck an: „Stichwort BAStA“

Humanistische Union e.V.
IBAN: DE53100205000003074200
BIC: BFSWDE33BER
Bank für Sozialwirtschaft

Wir danken für Deine Unterstützung

Das BAStA-Team

Die Kommentare sind geschlossen.