Mittwoch, 13. November 2019
Veranstaltungsbericht: Zuwanderung, Entkonfessionalisierung und religiöse Pluralisierung
Eine Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung
Der Reichsdeputationshauptschluss legte fest, wer welche und in welcher Form Erleichterungen, Apanagen, sachliche und geldliche Ausgleichszahlungen für umgewidmetes Vermögen erhielt.
Oft werden diese Regelungen dafür herangezogen zu begründen, dass es bis heute Staatsleistungen an die Kirchen gibt. Das dies zweifelhaft ist, ergibt sich auch aus dem Text des Dokuments.
Hier werden Statements, Beschlüsse und Vorschläge von Organisationen und Einzelpersonen, die das BAStA interessant findet, gesammelt
In diesem Beitrag publiziert das BAStA Statements, Stellungnahmen und Beschlüsse der BAStA-Mitgliedsorganisationen.
Bildnachweis: David Farago
Donnerstag, 28. März 2019 · 20:00 Uhr
Deutsches Nationaltheater · Theaterplatz 2 · 99423 Weimar
Diskussion über „das Echo von Weimar“ über „Religion und Demokratie“. Wie definiert sich die Beziehung von Staat und Religion heute.
Detaillierte Tabelle der zu erwartenden Zahlungen im Jahr 2019
In dieser Tabelle sind Zahlen nach Bundesländern, Religionsgemeinschaften und Noch-Mitgliedern enthalten: Tabelle der Staatsleistungen 2019