Das sagen die Anderen
Hier werden Statements, Beschlüsse und Vorschläge von Organisationen und Einzelpersonen, die das BAStA interessant findet, gesammelt
Hier werden Statements, Beschlüsse und Vorschläge von Organisationen und Einzelpersonen, die das BAStA interessant findet, gesammelt
In diesem Beitrag publiziert das BAStA Statements, Stellungnahmen und Beschlüsse der BAStA-Mitgliedsorganisationen.
Eine Aufzeichnung der Diskussion 100 Jahre Staatsleistungen – 100 Jahre Missachtung der Verfassung mit S. Dağdelen MdB, B. Jarasch MdA, M. Droege, J.A. Haupt und M. Schmidt-Salomon sowie L.Wolf sindest Du hier: Die Diskussion fand am Fr. 05. April 2019, in Berlin, Haus der Demokratie statt.
Unter dem Titel „Wo der Gesetzgeber die Verfassung missachtet, da herrscht Willkür“ veröffentlichte Gisa Bodenstein beim humanistischen pressedienst einen ausführlichen Bericht über die von dem BAStA organisierte Podiumsdiskussion „100 Jahre Staatsleistungen – 100 Jahre Missachtung der Verfassung“ in Berlin. Externer Link: https://hpd.de/artikel/gesetzgeber–verfassung–missachtet–da–herrscht–willkuer–16699 Evelin Frerk stellte uns Fotoaufnahmen aus der Veranstaltung zur…
Bildnachweis: David Farago
Besonders krasser Fall: Kirche kassiert seit 430 Jahren Horror-Zinsen von Stadt Trier. BAStA fragt: wie viele ähnliche Fälle gibt es? Externer Link: https://www.focus.de/finanzen/news/lukrativer–mord–an–dietrich–flade–hexer–hingerichtet–kirche–kassiert–seit–430–jahren–horror–zinsen–von–stadt–trier_id_10561695.html Die Bildzeitung dazu mit einem Sarkasmus, den man weniger etablierten zivilgesellschaftlichen Kräften vielleicht nicht durchgehen lassen würde: „Herr, vergib uns unsere Schulden“ Externer Link: https://www.bild.de/regional/frankfurt/frankfurt–aktuell/trier–zinsen–fuer–einen–toten–herr–vergib–uns–unsere–schulden–61003260.bild.html
In eigener Sache: Für BAStA kannst Du spenden.