Johann-Albrecht Haupt in der SZ zum Gesetzentwurf von FDP, Linken und Grünen
„Sofortiges und entschädigungsloses Ende der Zahlungen“ https://www.sueddeutsche.de/politik/verhaeltnis-kirche-und-staat-der-ewige-ablass‑1.4842431
„Sofortiges und entschädigungsloses Ende der Zahlungen“ https://www.sueddeutsche.de/politik/verhaeltnis-kirche-und-staat-der-ewige-ablass‑1.4842431
Verfassungsauftrag nur bei Sanktionsdrohung erfüllen? Staatsleistungen an die Kirchen müssen abgelöst werden Briefwechsel mit Bundespräsident Steinmeier Seit 100 Jahren weigern sich die verantwortlichen Politiker des Bundes und der Länder, den Auftrag der Weimarer Reichsverfassung und des Grundgesetzes zur Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen zu erfüllen. Aus Anlass dieses „Jubiläums“…
Mittwoch, 13. November 2019
Veranstaltungsbericht: Zuwanderung, Entkonfessionalisierung und religiöse Pluralisierung
Eine Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung
Goethe Universität Frankfurt am Main Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam 24.10.2019 – Prof. Dr. Horst Dreier (Universität Würzburg) Staat ohne Gott? Religion in der säkularen Moderne Co-Referat – Ingo Heise (HuGH / AG Säkulare Organisationen in Hessen) Staatsleistungen – Hundert Jahre Verfassungsbruch sind genug! Vielen Dank Herr Professor Dreier! Wie angekündigt darf ich…
Die BAStA-Beachflag ist im Hintergrund zu sehen, der Geldhamster der Giordano-BRuno-Stiftung Rhein-Neckar vorne: Der Nordkurier über die Aktion zum Tag der Deutschen Einheit in Kiel: 100 Jahre Verfassung und 70 Jahre Grundgesetz nicht umgesetzt. Der Nordkurier und der NDR berichteten. https://www.nordkurier.de/politik–und–wirtschaft/kirchenkritiker–wollen–mehr–trennung–von–staat–und–kirche–0336940210.html
Der Reichsdeputationshauptschluss legte fest, wer welche und in welcher Form Erleichterungen, Apanagen, sachliche und geldliche Ausgleichszahlungen für umgewidmetes Vermögen erhielt.
Oft werden diese Regelungen dafür herangezogen zu begründen, dass es bis heute Staatsleistungen an die Kirchen gibt. Das dies zweifelhaft ist, ergibt sich auch aus dem Text des Dokuments.
Erster Durchbruch bei Staatsleistungen in einem Landesparlament Antrag der Grünen NRW in die Ausschüsse überwiesen Haupt: „Schritt in die richtige Richtung“ Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik hat ein Landtag beschlossen, sich konkret mit Maßnahmen zur Ablösung der historischen Staatsleistungen an die Kirchen zu befassen. Einen entsprechenden Antrag der Grünen…