Frankfurter Allgemeine Zeitung am 9. Februar 2019.
Seit hundert Jahren geben Verfassungen dem Gesetzgeber auf, Staatsleistungen an die Kirchen zu beenden. Denjenigen, die das Problem nun angehen wollen, ist Glück zu wünschen.
Welt am 8. Februar 2019
Seit einem Jahrhundert sollen die Staatsleistungen beendet werden, zuletzt waren es mehr als 500 Millionen Euro. Passiert ist bislang nichts. Nun dringen die Oppositionsfraktionen im Bundestag auf eine Beendigung der Zahlungen.
Donnerstag, 7. Februar 2019 · 19:00 Uhr
Augustinerkloster · Augustinerstraße 10 · 99084 Erfurt
Vorpremiere des MDR-Films:
„Ewige Schulden — Ostdeutschlands Kirchen“
Nur 20 Prozent der Menschen im Osten sind Kirchenmitglieder. Trotzdem fließt eine Menge Geld vom Staat an die Kirchen. Thüringen liegt dabei in ganz Deutschland auf Platz drei.
Rede des Bundespräsidenten am 6. Februar 2019
Ansprache zum 100. Jahrestag der Eröffnung der verfassunggebenden Nationalversammlung der Weimarer Republik im Jahre 1919.
Domradio am 28. Oktober 2018
Drei von Fünf Deutschen sind gegen die Kirchensteuer. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa-Consulere. Demnach sind vor allem Anhänger der Linken und der AfD gegen Staatsleistungen für die Kirchen.